- rien
- ʀjɛ̃
1. pronnichtsDe rien! — Gern geschehen!/Keine Ursache!
en un rien de temps — in null Komma nichts, im Nu
n'avoir rien à se mettre sous la dent — nichts zu beißen haben
Il ne se prend pas pour rien. — Er ist mächtig von sich eingenommen.
ne comprendre rien à rien — überhaupt nichts wissen
pour rien — umsonst
2. m1) Nichts n2)un moins que rien — ein Niemand m
rienrien [ʀjɛ̃]I Pronomindéfini1 (aucune chose) nichts; Beispiel: c'est ça ou rien entweder das oder nichts; Beispiel: ça ne vaut rien das ist nichts wert; Beispiel: rien d'autre nichts weiter; Beispiel: rien de nouveau/mieux nichts Neues/Besseres; Beispiel: il n'y a plus rien es ist nichts mehr da2 (seulement) Beispiel: rien que la chambre coûte 400 euros das Zimmer allein kostet schon 400 Euro; Beispiel: rien que d'y penser wenn ich nur daran denke3 (quelque chose) etwas; Beispiel: être incapable de rien dire unfähig sein etwas zu sagen; Beispiel: rester sans rien faire untätig bleiben►Wendungen: quelqu'un en a rien à cirer familier das ist jemandem piepegal; ce n'est rien es ist nicht schlimm; comme si de rien n'était als ob nichts gewesen wäre; n'être pour rien dans un problème mit einem Problem nichts zu tun zu haben; de rien! keine Ursache!, gern geschehen!; blessure de rien du tout ganz leichte Verletzung; rien du tout überhaupt nichts; rien que ça! (ironique: pas plus) ist das alles?; (c'est abuser) aber sonst geht's dir gut! familierII Substantif masculin1 (très peu de chose) Kleinigkeit féminin2 (un petit peu) ein wenig; Beispiel: un rien de cognac ein Schuss masculin Cognac; Beispiel: un rien trop large/moins fort familier ein wenig zu weit/leiser►Wendungen: en un rien de temps im Nu; comme un rien familier wie nichts
French-german dictionary. 2013.